Eigenheim-Grundstück
Flurstück Nr. 12
Das Grundstück, die wir hier anbieten, hat eine Größe von ca. 625 m² und bietet Ihnen die Freiheit, Ihren Traum vom Eigenheim ohne Bindung an einen Bauträger zu verwirklichen. Die Bebauung des Grundstückes soll in den nächsten drei Jahre umgesetzt werden.
Hinweise zum Netzanschluss Strom:
www.e-dis-netz.de/de/kommunen-partner/installateure/netzanschluss-portal.html
Hinweise zum Grundstücksanschluss Trinkwasser/Abwasser:
zvwab.de
Hinweise zu Erdwärmebohrungen für Wärmepumpen:
tbj-spezialtiefbau.de/geothermie-tiefenbohrung

Das Grundstück
Die Parzellierung des Grundstücks erfolgt wie gewohnt ohne Abmarkungen. Sollten Sie jedoch Grenzsteine wünschen, können Sie sich an ein geeignetes Vermessungsunternehmen wenden und diese Leistungen auf eigene Rechnung beauftragen.
Anschlüsse bis Grundstücksgrenze
Die Leitungen für Schmutz,- Regenwasser-, Strom, Telekomunikation- und Trinkwasserleitungen werden im Rahmen der Erschließung in der Straße verlegt. Die Haus-Anschlüsse werden im Rahmen der Erschließung bis auf die Grundstücksgrenze vorverlegt. Von dort aus können Sie dann mit Ihrem Versorger oder dem Zweckverband selbstständig den Hausanschluss organisieren.
Das Gebiet wird nicht mehr, wie ursprünglich geplant, mit Gas versorgt. Stattdessen möchten wir Sie ermutigen, auf erneuerbare Energien wie Wärmepumpen zurückzugreifen, um eine nachhaltige Wärmeversorgung zu gewährleisten.
Ein Vollgeschoss
Gemäß B-Plan ist das Grundstück mit maximal einem Vollgeschoss und eine Firsthöhe (Dachoberkante) von 8,5 m zulässig. Der Ausbau des Dachgeschosses ist möglich. Ein Baugrundgutachten liegt bereits vor und wird Ihnen noch vor dem Notarvertrag übergeben. Der Standort ist optimal für Ihr Bauvorhaben geeignet.
Hinweise zum Netzanschluss Strom:
www.e-dis-netz.de/de/kommunen-partner/installateure/netzanschluss-portal.html
Hinweise zum Grundstücksanschluss Trinkwasser/Abwasser:
zvwab.de
Hinweise zu Erdwärmebohrungen für Wärmepumpen:
tbj-spezialtiefbau.de/geothermie-tiefenbohrung
Die Lage
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 18 „Südlich Marktflecken“ befindet sich im Hauptort der Gemeinde Neuenkirchen bei Greifswald, Ortsteil Neuenkirchen. Im Ortsteil Neuenkirchen bildet er den westlichen Rand und grenzt unmittelbar an die Kreisstrasse K 5 Chausseestraße.
Neuenkirchen ist eine Gemeinde des Landkreises Vorpommern-Greifswald, vor den Toren von der Stadt Greifswald, nördlich des Flusses Ryck am Greifswalder Bodden. Durch die Nähe zur Stadt, die Ansiedlung für das Amt Landhagen und dem großen Gewerbegebiet mit dem Einkaufspark, ist die Gemeinde für Einwohner und Neuankömmlinge sehr attraktiv. Das schlägt sich in der Zunahme der Einwohnerzahlen nieder.
Neuenkirchen entwickelte sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts, insbesondere in den 90er Jahren zu einem nachgefragten Wohnstandort. Dementsprechend erhöhte sich die Einwohnerzahl seit 1990 von 1.200 auf ca. 2.500 im Jahr 2019. Der Ortsteil Neuenkirchen ist ausgestattet mit ein regionalen Schulen, einem Hort und einem Kindergarten. Es bestehen Niederlassungen von Ärzten und ein umfangreiches Gewerbegebiet mit vielfältigem Einzelhandelsangebot. Neben einer freiwilligen Feuerwehr ist ebenfalls die Amtsverwaltung des Amtes Landhagen in diesem Ortsteil ansässig. Kapazitäten der Kinderbetreuungseinrichtung im Ort und eine Regionale Schule mit Grundschule, welche in der Nähe des Greifswalder Boddens auf der einen und des Wampener Waldes auf der anderen Seite mitten im Grünen am Ostrand von Neuenkirchen liegt, sind vorhanden.

Luftaufnahme von Neuenkirchen bei Greifswald mit dem Bebauungsgebiet “Marktflecken”. (Foto: Adobestock.de/fotograupner)